Um aus der Konkurrenz herauszustechen und ihre Einzigartigkeit hervorzuheben, müssen auch Städte ein Markenbild präsentieren. Wie dies in der Region gelingt, zeigen drei Beispiele.
Auf dem Crailsheimer Marktplatz steht ein lebensgroßer Überseecontainer. Im Kampagnenstil gestaltet, macht er neugierig und dient als Informationspunkt für Bürgerinnen und Bürger. Der Slogan lautet: „Crailsheim findet innen Stadt“. Hintergrund der Aktion ist die geplante Verkehrsberuhigung in der Innenstadt – ein zentrales Anliegen im Rahmen der Stadtentwicklung.
Mix aus Pressemeldung bis hin zu Großflächenwerbung
Im Fokus der aufmerksamkeitsstarken Marketingmaßnahme steht die Positionierung als attraktive Stadt. Denn auch für die Städte und Kommunen ist ein themenbezogenes Marketing ein unverzichtbarer Baustein, um den Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad zu erhöhen. Dafür nutzt Kai Hinderberger, Ressortleiter Digitales und Kommunikation bei der Stadtverwaltung Crailsheim, einen Mix aus der klassischen Pressemeldung bis hin zur Großflächenwerbung.
Ziel sei es, die Marketingaktivitäten zu bündeln, zu kanalisieren und ständig neue Entwicklungen im Blick zu haben, sagt Hinderberger. Die Herausforderung sei, verschiedene Angebote an eine Vielzahl unterschiedlicher Zielgruppen zu kommunizieren. Pressemitteilungen, städtische Großevents und die Vermarktung von Angeboten der Außenstellen gelte es zu koordinieren. Das Markenbild der Stadtverwaltung, das 2019 mit einer ortsansässigen Agentur in ein modernes Corporate Design übertragen wurde, ist die Basis für die geplanten Marketingaktivitäten.
Markenbild zeigt die Verbundenheit mit der Region
Zentraler Wiedererkennungswert ist dabei das Logo, das sich aus einer modernen Version des Stadtwappens und dem Crailsheimer Wahrzeichen, dem Horaff, zusammensetzt. Es steht für einen einheitlichen Auftritt der Stadt – beispielsweise auf Arbeitskleidung, Flyern, Gebäudebeschilderungen oder Briefpapier. Die drei Claims „Tradition im Blut. Innovation im Kopf. Hohenlohe im Herzen.“ verbinden Traditionsbewusstsein mit einem innovativen Unternehmensstandort und der Verbundenheit mit der Region.
Aktuell läuft in Crailsheim die „Kitalente“-Kampagne, mit der die Stadt Erzieher für die städtischen Kitas rekrutieren möchte. Die Multichannel-Kampagne umfasst Kino-Spot, Social Media, Plakate, Buswerbung, ein Messestandkonzept für Ausbildungsmessen und eine eigene Projektwebsite. Für die Vermarktungsstrategie des Hangar Event Airports der Stadt wurden im vergangenen Jahr ergänzend diverse Großflächenplakate und großflächigen Fassadenbeklebungen umgesetzt.
Auf einen Marketing-Mix mit einer medialen Mischung aus Print und Digital setzt auch die Stadt Eppingen. Dieser Mix wird projektbezogen und auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt eingesetzt, sagt Vanessa Heitz von der Stadtverwaltung. In der Medienlandschaft gebe es vielfältige Möglichkeiten, um die Attraktivität als Stadt zu steigern und sich als Marke zu positionieren. Für das Marketing werden darüber hinaus auch eigene Kanäle wie Homepage, Social Media und die Service-App Eppingen bespielt. Aktuell dreht sich alles um den Festivalsommer in Eppingen, ein an die Gartenschau angelehnter Sommer, der mit einer Vielzahl von Veranstaltungen mehrere Generationen ansprechen soll und in unterschiedlichen Medienformaten beworben wird.
Wasser, Wein und Wissen: die Marke Heilbronn
Diverse Markenbausteine bilden das Fundament der Kommunikation der Marke Heilbronn. Im Fokus der touristischen Vermarktung steht der Dreiklang Wasser, Wein und Wissen, sagt Sara Furtwängler, Pressesprecherin der Heilbronn Marketing GmbH. Die lange Weinkultur wird mittels eines breiten Kommunikations- und Werbemixes vermarktet, beispielsweise auch durch die Eventreihe „Weinsommer“. Eine Besonderheit sei der Neckar, der als touristische Attraktion in großen Teilen der Stadt zugänglich sei.
Das Thema Wissen repräsentiert der stetig wachsende Bildungscampus und das Science Center experimenta. Neben den klassischen Marketing-Maßnahmen wird der Fokus dabei auch auf Onlinemarketing gesetzt.
Beatrix Drescher