Bewerbung für „Elevator Pitch Heilbronn-Franken 2024“

Die landesweite Wettbewerbsreihe „Elevator Pitch BW“ startet in eine neue Runde. Zuvor haben junge Gründer aus der Region beim „Elevator Pitch Heilbronn-Franken 2024“ die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee am 19. November 2024 in Heilbronn zu präsentieren. Die Bewerbungsfrist endet am 8. November.

Elevator Pitch
Die Idee hinter dem Elevator Pitch: Die Präsentation einer Geschäftsidee in der Kürze der Zeit einer Fahrt mit dem Aufzug. Foto: Adobe Stock/Gorodenkoff

Beim „Elevator Pitch Heilbronn-Franken 2024“ der IHK Heilbronn-Franken und den Campus Founders können sich Gründer und Jungunternehmer mit guten Ideen noch bis zum 8. November, 12 Uhr, über die Homepage der IHK Heilbronn-Franken bewerben. Anschließend entscheidet eine Fachjury darüber, wer pitchen darf. Die zehn besten Geschäftsideen treten dann am Dienstag, 19. November, beim „Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2024“ bei der IHK in Heilbronn an.

Die qualifizierten Teams sowie deren potentielle Nachrücker-Teams erhalten im Vorfeld, am 12. November, ein Pitch Coaching bei den Campus Founders in Heilbronn.

Drei Minuten Zeit für die Präsentation

Für die teilnehmenden Teams gilt es, die Experten-Jury innerhalb von drei Minuten und in einer anschließenden Fragerunde von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Die beste Geschäftsidee qualifiziert sich für das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“. Außerdem erwarten die drei Bestplatzierten attraktive Preise.

Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Interessierte, die gerne als Zuschauer bei der Veranstaltung mit dabei sein möchten, werden um eine vorherige kostenlose Anmeldung gebeten.

Elevator Pitch in Heilbronn mit vielseitigem Rahmenprogramm

Begleitet werden die Pitches von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit interessanten Gästen und der Möglichkeit sich mit anderen Gründungsbegeisterten und gründungsrelevanten Playern zu vernetzen. Während der Pause findet in Kooperation mit der Landeskampagne „Start-up BW Young Talents“ ein Speed-Dating-Format mit der künftigen Gründergeneration statt. In kurzen Impulsrunden sprechen Gründer, Schüler und interessierte Gäste über ihre Erfahrungen, Fragen und Zukunftsvisionen für die Startup-Welt. Außerdem wird es einen Panel Talk mit der letztjährigen Gewinnerin, Marla Schützendübel, sowie vielfältige Unterstützungsangebote der Partner im Startup Ökosystem Heilbronn-Franken geben.

red.