ANZEIGE Für Markus Storz, heutiger Inhaber der REISSMANN Sensortechnik, steht der Landkreis für Kontinuität. Beständigkeit bezeichnet auch die Geschichte seines …
Die wichtigsten Daten eingeben und sich von ChatGPT das fertige Bewerbungsschreiben verfassen lassen? Keine gute Idee. Wie sich KI im …
ANZEIGE Mehr als 1000 Mitarbeitende gestalten bereits gemeinsam die Zukunft des Hohenlohekreises aktiv mit. Wollen auch Sie GROSSES BEWEGEN? Dann …
74 Unternehmen in Heilbronn-Franken haben es schon: das Dualis-Siegel, mit dem sie sich ihre Ausbildungsqualität zertifizieren lassen. Vom „Musterschüler“ bis …
Die eigene Bewerbungen aufhübschen – sei es bewusst durch Lügen im Lebenslauf oder unter zu Hilfenahme einer KI beim Verfassen …
Bereits in der Stellenanzeige konkret erfahren, wie viel der potenzielle Arbeitgeber bezahlt? Nur wenige Unternehmen beantworten diese Frage direkt. Laut …
Alfred ist 55 und in Rente. Alexander, 34, möchte endlich durchstarten. Beide könnten voneinander profitieren. Wie das geht, beschreibt Gastautor …
Wer bekommt die Top-Talente? Nur diejenigen Unternehmen bekommen junge Talente, die alles richtig machen. Was das ist, weiß David Döbele …
Endlich Sommerferien! Und bei wem steigt nicht die Vorfreude und die Motivation beim Gedanken an einen Blick auf das Konto …
Die Wirtschaft schwächelt und während viele Unternehmen derzeit nur sehr zurückhaltend neue Mitarbeitende einstellen, wollen Startups in Deutschland weiter wachsen …
Moderne Bearbeitungsprogramme, Social Media und Künstliche Intelligenz haben dafür gesorgt, dass sich der klassische Bewerbungsprozess in vielen Branchen in den …
ANZEIGE Seit der Gründung im Jahr 1946 hat sich die Heilbronner Stimme von einem klassischen Zeitungsverlag hin zu einer vielfältig …
Den passenden Beruf oder – je nach Perspektive – Azubi zu finden, ist gar nicht so einfach. Der 16. Berufsinfotag …
Mit Beginn des kommenden Schuljahres 2024/2025 startet der landesweite Bildungsgang „Direkteinstieg Kita“ an der Beruflichen Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung (EPE) in …
Der Bedarf an IT-Fachkräften wächst und der Nachwuchs bleibt aus: In Deutschland fehlen so viele IT-Fachkräfte wie noch nie. Die …
Seit 1. Januar 2024 gibt es das Onlineportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit (BA). Ziel des Portals ist es, …
Für eine Top-Position in einem Unternehmen reicht ein guter Lebenslauf heute längst nicht mehr aus. Doch wie können Bewerber Personalverantwortliche …
Die wirtschaftlichen Prognosen für 2024 schwanken zwischen Stagnation und Rezession. Je nach Branche und Geschäftsmodell stellt das Personalleiter des deutschen …
Der demografische Wandel ist längst im Alltag vieler Unternehmen angekommen. So nehmen 39 Prozent der Beschäftigten hierzulande bereits die Auswirkungen …
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage bleibt die Wechselbereitschaft der deutschen Beschäftigten hoch. Diese war 2023 um rund 4 Prozentpunkte deutlich …
Mit rund 138.000 Studierenden sind in Deutschland so viele Personen in einem dualen Studium eingeschrieben wie noch nie zuvor. Spitzenreiter …
ANZEIGE Als international tätiger Spezialist für maßgeschneiderte und funktionssichere Hydrauliklösungen mit knapp 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fünf Standorten in …
Für 2024 haben sich viele Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, dass die Mitarbeitenden wieder mehr im Unternehmen und weniger im …
Bei fast allen Unternehmen kann man sich zwar per E-Mail bewerben, doch drei Viertel setzen noch auf die Bewerbungsmappe aus …
In vielen Betrieben fehlen Fachkräfte. Eine Studie zeigt, wie sich Personalengpässe auf die Beschäftigten auswirken: Viele fühlen sich durch gestiegene …
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zieht eine positive Bilanz für den Arbeitsmarkt für das Jahr 2023. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg …
Mehr Ausbildungsverträge, mehr Angebote, steigende Nachfrage – aber: Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze ist im vergangenen Jahr auf einen neuen …
Der Arbeitsmarkt wandelt sich und die Herausforderungen werden nicht geringer. Eine Studie zeigt auf, worauf sich Arbeitgeber in diesem Jahr …
Eine aktuelle Studie zeigt: Viele Beschäftigte zwischen 18 und 29 Jahren haben nach der Corona-Pandemie wieder den Wunsch, international zu …
Arbeitsagentur, Südwestmetall und DGB ziehen eine gemeinsame Bilanz zum Ausbildungsmarkt in der Region. Er bietet große Herausforderungen, aber auch Chancen …