JOBMEDI Heilbronn – die Berufsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales

Bei der ersten JOBMEDI Heilbronn dreht sich am Samstag, 15. März, von 10 bis 16 Uhr alles um Berufe in Gesundheit, Pflege und Soziales. Rund 50 regionale und überregionale Aussteller präsentieren sich im Konzert- und Kongresszentrum Harmonie. Hinzu kommen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie weitere spannende Highlights.

JOBMEDI Heilbronn
Die JOBMEDI hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten Berufsmessen für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales etabliert. In diesem Jahr findet die Berufsmesse erstmals in Heilbronn statt. Archivfoto: JF MESSEKONZEPT GmbH

Bereits seit 2011 bietet die JOBMEDI Schülern und Azubis, Fachkräften und Unternehmen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen eine Plattform, um sich über Berufs- und Ausbildungschancen und Perspektiven in den Branchen Pflege, Soziales und Gesundheit auszutauschen und zu informieren. Veranstaltet werden die Jobmessen von der JF Messekonzept GmbH & Co. KG mit Sitz in Osnabrück. Unter der Schirmherrschaft von Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha findet die JOBMEDI in diesem Jahr auch erstmals in Heilbronn statt.

Herausforderungen und Chancen in der Gesundheitsbranche

Fachkräfte in der Gesundheitsbranche sind gefragter den je. Und für viele von ihnen ist ein Beruf in der Pflege oder in einem sozialen Bereich nicht nur ein Job – für sie ist es eine Herzensangelegenheit, eine Art Berufung, anderen Menschen zu helfen und sich um sie zu kümmern. In den kommenden Jahren steht die Gesundheitsbranche nicht nur vor großen Herausforderungen und Umbrüchen – sie hält auch viele Chancen bereit. Dazu gehören beispielsweise die sich schnell entwickelnden, vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die durch den stetig wachsenden Bedarf an Fachkräften entstehen. Die Fortschritte in der Digitalisierung und der Telemedizin sind nur zwei Aspekte, welche die Weiterentwicklung der Gesundheitsbranche so spannend machen. Sie werden entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität und Krankheitsprävention in der Gesellschaft beitragen.

Rund 50 Aussteller präsentieren sich am 15. März in der Heilbronner Harmonie. Die Vielfalt der Aussteller bei der Berufsmesse spiegelt die beruflichen Möglichkeiten im Gesundheitswesen wider – vom Apotheker über die unterschiedlichen Berufe in einem Krankenhaus, der Versorgung von Senioren im ambulanten Pflegedienst oder in einem Seniorenheim über die Arbeit mit psychisch labilen Menschen zum Beispiel in einem Justizvollzugskrankenhaus bis hin zur Arbeit bei einer Krankenkasse, in der Sport- und Physiotherapie, als Zahn- oder Landarzt.

Breites Angebotsspektrum auf der JOBMEDI Heilbronn

An den Messeständen erhalten Interessierte Informationen, können Fragen stellen, mit den Experten ins Gespräch kommen und erste Kontakte knüpfen. Anders als bei der eigenen Recherche, etwa im Internet, bietet die JOBMEDI Heilbronn die Chance des direkten, persönlichen Austauschs vor Ort. Hinzu kommt das breite Spektrum an geballtem Fachwissen, das es den Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, sich umfassend und individuell zu informieren. Eignet man sich etwa selbst für einen Beruf in der Pflege? Welche Voraussetzungen müssen für eine Ausbildung oder ein Studium erfüllt sein? Ist auch ein Quereinstieg möglich und wie lässt sich eine solche Ausbildung finanzieren? Welche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Solche und weitere Fragen beantworten die Fachleute persönlich an den Messeständen.

Die Bühne mit Vision auf der JOBMEDI Heilbronn

Begleitet wird die JOBMEDI von einem Bühnenprogramm mit spannenden Vorträgen. Dabei erfahren die Zuschauer laut Homepage auf der Bühne mit Vision etwa, wie trotz eines nicht ausreichenden NCs der Traum vom Medizinstudium möglich ist. Neben den besten Tipps für eine horizontale Karriere in der Pflege gibt es eine Einführung in die Psychosomatik und einen Blick in die Zukunft beim Branchentalk Gesundheitsbranche 2.0. Mindestens ebenso interessant ist die Antwort auf die Frage warum der Job im Gesundheitswesen die klügste Karriereentscheidung ist – und gleichzeitig eine spannende Perspektive bietet. Und welche Karrieremöglichkeiten die Bundeswehr im Bereich Gesundheit bietet.

Im Experience Space selbst aktiv werden

Selbst aktiv werden und neue Lösungsmöglichkeiten entdecken können die Besucher im Experience Space. Hier können sie bei einem Kurztraining ihr Wissen in Sachen Wiederbelebungsmaßnahmen auffrischen. Das Angebot der Malteser Baden-Württemberg wird von modernen digitalen Feedbacktechnologien unterstützt und vom Team vor Ort erhalten die Teilnehmenden Tipps für eine möglichst effektive Wiederbelebung. Beim anschließenden Wettbewerb gibt es einen kleinen Sensor zu gewinnen. Verbunden mit dem Smartphone kann er zum Monitor für eine Wiederbelebung in Training und Ernstfall werden.

Ein Einblick in eine digitale Software zeigt auf, wie Stationen trotz Ausfällen handlungsfähig bleiben können. Sie ermöglicht eine schnelle und effiziente Steuerung interner Ausfälle, eine intelligente Verwaltung des Springerpools sowie die nahtlose Anbindung externer Dienstleister. Auch wenn sie die fehlenden Kollegen natürlich nicht ersetzt, bietet sie doch Unterstützung bei der Personalplanung mit Hilfe automatisierter Prozesse, Echtzeit-Benachrichtigungen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche.


Messeguide zur JOBMEDI Heilbronn

Den Messeguide zur JOBMEDI Heilbronn mit allen Informationen inklusive Ausstellerplan, Bühnenprogramm und Messeangeboten gibt es zum Download.


red.