Der zweite Konferenztag beim „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ in Schwäbisch Hall lässt sich unter das Motto „Vorbereitet sein auf ein besseres Morgen“ stellen. Ideen und Anstöße, wie das gelingen kann, wurden in den diversen Keynotes, Talks und Diskussionen deutlich.
Impressionen vom zweiten Konferenztag
Das Ehepaar Veronika und Carl Elsener vom Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox im Gespräch mit Kristin Rau (links), stellvertretende Ressortleiterin Management & Karriere bei der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Das Ehepaar Veronika und Carl Elsener vom Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox im Gespräch mit Kristin Rau (links), stellvertretende Ressortleiterin Management & Karriere bei der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Das Ehepaar Veronika und Carl Elsener vom Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox im Gespräch mit Kristin Rau (links), stellvertretende Ressortleiterin Management & Karriere bei der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Im Talk mit Varinia Bernau, Ressortleiterin Management & Karriere bei der Wirtschaftswoche (links), sprach Renata Jungo Brüngger, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, über die Implementierung von Nachhaltigkeit bei dem Automobilhersteller. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Im Talk mit Varinia Bernau, Ressortleiterin Management & Karriere bei der Wirtschaftswoche (links), sprach Renata Jungo Brüngger, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, über die Implementierung von Nachhaltigkeit bei dem Automobilhersteller. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Im Talk mit Varinia Bernau, Ressortleiterin Management & Karriere bei der Wirtschaftswoche (links), sprach Renata Jungo Brüngger, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, über die Implementierung von Nachhaltigkeit bei dem Automobilhersteller. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
In der Talkrunde diskutierte Kristin Rau mit Elke Benning-Rohnke, Geschäftsführerin von 2Top, Kristin Seyboth aus dem Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall und Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg (von links) über „Weibliche Führungskräfte im Fokus“. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
In der Talkrunde diskutierte Kristin Rau mit Elke Benning-Rohnke, Geschäftsführerin von 2Top, Kristin Seyboth aus dem Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall und Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg (von links) über „Weibliche Führungskräfte im Fokus“. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
In der Talkrunde diskutierte Kristin Rau mit Elke Benning-Rohnke, Geschäftsführerin von 2Top, Kristin Seyboth aus dem Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall und Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg (von links) über „Weibliche Führungskräfte im Fokus“. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Unter dem Titel „Smart.Digital.Nachhaltig“ präsentierte
Diana Rauhut, Vorständin bei der Mainova AG, Lösungen für den Mittelstand. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Unter dem Titel „Smart.Digital.Nachhaltig“ präsentierte
Diana Rauhut, Vorständin bei der Mainova AG, Lösungen für den Mittelstand. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Unter dem Titel „Smart.Digital.Nachhaltig“ präsentierte
Diana Rauhut, Vorständin bei der Mainova AG, Lösungen für den Mittelstand. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Einblick in die Masterclass „Gamechanger IT: Praxisnahe Einblicke und Entscheider-Perspektiven“ unter anderem mit Florian Rühl, Vorstand der Simplifier AG. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Einblick in die Masterclass „Gamechanger IT: Praxisnahe Einblicke und Entscheider-Perspektiven“ unter anderem mit Florian Rühl, Vorstand der Simplifier AG. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Einblick in die Masterclass „Gamechanger IT: Praxisnahe Einblicke und Entscheider-Perspektiven“ unter anderem mit Florian Rühl, Vorstand der Simplifier AG. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die zweite Masterclass beschäftigte sich mit „Cyber Security. Einfach. Machen.“ unter anderem mit Dr. Robert Reinermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der VdS Schadenverhütung GmbH. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die zweite Masterclass beschäftigte sich mit „Cyber Security. Einfach. Machen.“ unter anderem mit Dr. Robert Reinermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der VdS Schadenverhütung GmbH. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die zweite Masterclass beschäftigte sich mit „Cyber Security. Einfach. Machen.“ unter anderem mit Dr. Robert Reinermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der VdS Schadenverhütung GmbH. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Pausen wurden zum Netzwerken genutzt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Pausen wurden zum Netzwerken genutzt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Pausen wurden zum Netzwerken genutzt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Wie der Mittelstand fit für die Zukunft wird, das IPAI und die Rolle von Innovationsökosystemen für Deutschland standen im Fokus des Impulsvortrages von IPAI-CEO Moritz Gräter. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Wie der Mittelstand fit für die Zukunft wird, das IPAI und die Rolle von Innovationsökosystemen für Deutschland standen im Fokus des Impulsvortrages von IPAI-CEO Moritz Gräter. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Wie der Mittelstand fit für die Zukunft wird, das IPAI und die Rolle von Innovationsökosystemen für Deutschland standen im Fokus des Impulsvortrages von IPAI-CEO Moritz Gräter. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Live-Schalte zum „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ in Schwäbisch Hall: Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Gespräch mit Maja Brankovic, stellvertretende Chefredakteurin der WirtschaftsWoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Live-Schalte zum „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ in Schwäbisch Hall: Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Gespräch mit Maja Brankovic, stellvertretende Chefredakteurin der WirtschaftsWoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Live-Schalte zum „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ in Schwäbisch Hall: Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Gespräch mit Maja Brankovic, stellvertretende Chefredakteurin der WirtschaftsWoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Eine Blitzumfrage im Publikum zeigte: Knapp jeder Dritte rechnet mit einer Großen Koalition, 17 Prozent tippen auf Schwarz-Grün. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Eine Blitzumfrage im Publikum zeigte: Knapp jeder Dritte rechnet mit einer Großen Koalition, 17 Prozent tippen auf Schwarz-Grün. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Eine Blitzumfrage im Publikum zeigte: Knapp jeder Dritte rechnet mit einer Großen Koalition, 17 Prozent tippen auf Schwarz-Grün. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bei der Fähigkeit, aus Widersprüchen gute, neue Wege zu entwickeln, ist nach Meinung von Christoph Werner, Geschäftsführer der Drogeriemarktkette dm, im deutschen Management noch viel Luft nach oben. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bei der Fähigkeit, aus Widersprüchen gute, neue Wege zu entwickeln, ist nach Meinung von Christoph Werner, Geschäftsführer der Drogeriemarktkette dm, im deutschen Management noch viel Luft nach oben. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bei der Fähigkeit, aus Widersprüchen gute, neue Wege zu entwickeln, ist nach Meinung von Christoph Werner, Geschäftsführer der Drogeriemarktkette dm, im deutschen Management noch viel Luft nach oben. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Walter Dörings Fazit zum Abschluss: „Wer von den Besten lernen will, der muss nicht nach China schauen – der muss nach Schwäbisch Hall kommen.“ Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Walter Dörings Fazit zum Abschluss: „Wer von den Besten lernen will, der muss nicht nach China schauen – der muss nach Schwäbisch Hall kommen.“ Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Walter Dörings Fazit zum Abschluss: „Wer von den Besten lernen will, der muss nicht nach China schauen – der muss nach Schwäbisch Hall kommen.“ Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Impressionen von der Highlight-Session im Carmen Würth Forum
Juli Zeh gehört zu den meistgelesenen deutschen Autorinnen der Gegenwart. Beim „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ begeisterte sie im Rahmen der Highlight-Session im Carmen Würth Forum in Künzelsau das Publikum. Begleitet wurde der Abend musikalisch von den Würth Philharmonikern und einem Appell zu mehr Gelassenheit von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, dem Ehrenvorsitzenden des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe.
Musikalischer Auftakt im Carmen Würth Forum in Künzelsau. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Musikalischer Auftakt im Carmen Würth Forum in Künzelsau. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Musikalischer Auftakt im Carmen Würth Forum in Künzelsau. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Schöne Tradition: Musikalisch begleitet wird die Highlight-Session des Gipfeltreffens stets von den Würth Philharmonikern. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Schöne Tradition: Musikalisch begleitet wird die Highlight-Session des Gipfeltreffens stets von den Würth Philharmonikern. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Schöne Tradition: Musikalisch begleitet wird die Highlight-Session des Gipfeltreffens stets von den Würth Philharmonikern. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bekannt ist Reinhold Würth nicht nur als Unternehmer, sondern vor allem auch als passionierter Kunstsammler und engagierter Kulturförderer. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bekannt ist Reinhold Würth nicht nur als Unternehmer, sondern vor allem auch als passionierter Kunstsammler und engagierter Kulturförderer. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bekannt ist Reinhold Würth nicht nur als Unternehmer, sondern vor allem auch als passionierter Kunstsammler und engagierter Kulturförderer. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
In seiner Rede gemahnte Reinhold Würth zu mehr Gelassenheit. Vom Publikum bekam er dafür lang anhaltenden Applaus und Standing Ovations. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
In seiner Rede gemahnte Reinhold Würth zu mehr Gelassenheit. Vom Publikum bekam er dafür lang anhaltenden Applaus und Standing Ovations. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
In seiner Rede gemahnte Reinhold Würth zu mehr Gelassenheit. Vom Publikum bekam er dafür lang anhaltenden Applaus und Standing Ovations. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Weg von der Hysterie, hin zu mehr Gelassenheit war auch der Tenor im Gespräch von Juli Zeh mit Maja Brankovic, stellvertretende Chefredakteurin der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Weg von der Hysterie, hin zu mehr Gelassenheit war auch der Tenor im Gespräch von Juli Zeh mit Maja Brankovic, stellvertretende Chefredakteurin der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Weg von der Hysterie, hin zu mehr Gelassenheit war auch der Tenor im Gespräch von Juli Zeh mit Maja Brankovic, stellvertretende Chefredakteurin der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Juli Zeh schreibt nicht nur gesellschaftskritische Bestseller, die Juristin arbeitet auch als ehrenamtliche Richterin. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Juli Zeh schreibt nicht nur gesellschaftskritische Bestseller, die Juristin arbeitet auch als ehrenamtliche Richterin. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Juli Zeh schreibt nicht nur gesellschaftskritische Bestseller, die Juristin arbeitet auch als ehrenamtliche Richterin. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Im Anschluss bot sich bei Speisen und Getränken die Gelegenheit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Im Anschluss bot sich bei Speisen und Getränken die Gelegenheit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Im Anschluss bot sich bei Speisen und Getränken die Gelegenheit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Juli Zeh bei der anschließenden Signierstunde im Carmen Würth Forum. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Juli Zeh bei der anschließenden Signierstunde im Carmen Würth Forum. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Juli Zeh bei der anschließenden Signierstunde im Carmen Würth Forum. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Talk mit Juli Zeh war nicht nur für Freunde der Literatur ein Highlight. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Talk mit Juli Zeh war nicht nur für Freunde der Literatur ein Highlight. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Talk mit Juli Zeh war nicht nur für Freunde der Literatur ein Highlight. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Abend bot eine gute Gelegenheit für anregende Gespräche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Abend bot eine gute Gelegenheit für anregende Gespräche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Abend bot eine gute Gelegenheit für anregende Gespräche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Impressionen vom ersten Konferenztag
Zuversicht war am ersten Konferenztag des Gipfeltreffens im Tagungssaal der Bausparkasse Schwäbisch Hall zu spüren – auf der Bühne ebenso wie im Publikum. Die Keynotes und Impulse hochkarätiger Speaker wurden durch Talk- und Diskussionsrunden sowie drei Masterclasses ergänzt.
Zuversicht war am ersten Tag sowohl bei den Speakern als auch beim Publikum zu spüren. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Zuversicht war am ersten Tag sowohl bei den Speakern als auch beim Publikum zu spüren. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Zuversicht war am ersten Tag sowohl bei den Speakern als auch beim Publikum zu spüren. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Daniel Bullinger, Mit-Gastgeber und Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Daniel Bullinger, Mit-Gastgeber und Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Daniel Bullinger, Mit-Gastgeber und Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
„Mut und Zuversicht soll von Schwäbisch Hall ausgehen, nach Deutschland, Europa und in die Welt“, brachte es Initiator Dr. Walter Döring auf den Punkt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
„Mut und Zuversicht soll von Schwäbisch Hall ausgehen, nach Deutschland, Europa und in die Welt“, brachte es Initiator Dr. Walter Döring auf den Punkt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
„Mut und Zuversicht soll von Schwäbisch Hall ausgehen, nach Deutschland, Europa und in die Welt“, brachte es Initiator Dr. Walter Döring auf den Punkt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Knapp 600 Zuhörerinnen und Zuhörer nahmen am ersten Gipfeltag im Tagungssaal der Bausparkasse Schwäbisch Hall teil. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Knapp 600 Zuhörerinnen und Zuhörer nahmen am ersten Gipfeltag im Tagungssaal der Bausparkasse Schwäbisch Hall teil. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Knapp 600 Zuhörerinnen und Zuhörer nahmen am ersten Gipfeltag im Tagungssaal der Bausparkasse Schwäbisch Hall teil. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Kristin Seyboth,
Mitglied des Vorstands der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Kristin Seyboth,
Mitglied des Vorstands der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Kristin Seyboth,
Mitglied des Vorstands der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Kaffeepause – zur Stärkung und zum Netzwerken. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Kaffeepause – zur Stärkung und zum Netzwerken. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Kaffeepause – zur Stärkung und zum Netzwerken. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Joachim Ley, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Joachim Ley, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Joachim Ley, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Professor Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Professor Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Professor Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Pausen boten Gelegenheit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Pausen boten Gelegenheit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Pausen boten Gelegenheit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG, im Gespräch mit Horst von Buttlar. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG, im Gespräch mit Horst von Buttlar. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG, im Gespräch mit Horst von Buttlar. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Am Nachmittag fanden parallel drei Masterclasses statt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Am Nachmittag fanden parallel drei Masterclasses statt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Am Nachmittag fanden parallel drei Masterclasses statt. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Impressionen vom CEO-Abend
Traditionell eröffnet der CEO-Abend im Neuen Globe Theater in Schwäbisch Hall das „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“. Den Auftakt machte Bundesminister Cem Özdemir. Weitere Impulse kamen von der Vorsitzenden des Vorstands von Trumpf Dr. Nicola Leibinger-Kammmüller, Christian Ulbrich, CEO und Präsident von JLL und Rainer Bürkert, Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe.
Der klare Tenor: Deutschland müsse, trotz der derzeit schwierigen Lage, optimistisch und zuversichtlich bleiben. Gelegenheit zum Austausch bot das anschließende Get-Together im Sudhaus und der Kunsthalle Würth.
Auftakt zum 15. „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ im Neuen Globe Theater in Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Auftakt zum 15. „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ im Neuen Globe Theater in Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Auftakt zum 15. „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ im Neuen Globe Theater in Schwäbisch Hall. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Initiator des Gipfeltreffens: Dr. Walter Döring. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Initiator des Gipfeltreffens: Dr. Walter Döring. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Der Initiator des Gipfeltreffens: Dr. Walter Döring. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Horst von Buttlar, Mit-Gastgeber und Chefredakteur der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Horst von Buttlar, Mit-Gastgeber und Chefredakteur der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Horst von Buttlar, Mit-Gastgeber und Chefredakteur der Wirtschaftswoche. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bundesminister Cem Özdemir eröffnete das Gipfeltreffen mit seiner Keynote. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bundesminister Cem Özdemir eröffnete das Gipfeltreffen mit seiner Keynote. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bundesminister Cem Özdemir eröffnete das Gipfeltreffen mit seiner Keynote. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bundesminister Cem Özdemir im Gespräch mit Moderatorin Sonja Álvarez. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bundesminister Cem Özdemir im Gespräch mit Moderatorin Sonja Álvarez. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Bundesminister Cem Özdemir im Gespräch mit Moderatorin Sonja Álvarez. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Walter Döring, Initiator des „Gipfeltreffens der Weltmarktführer“, mit Bundesminister Cem Özdemir und Daniel Bullinger, OB von Schwäbisch Hall und Mit-Gastgeber (von links). Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Walter Döring, Initiator des „Gipfeltreffens der Weltmarktführer“, mit Bundesminister Cem Özdemir und Daniel Bullinger, OB von Schwäbisch Hall und Mit-Gastgeber (von links). Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Walter Döring, Initiator des „Gipfeltreffens der Weltmarktführer“, mit Bundesminister Cem Özdemir und Daniel Bullinger, OB von Schwäbisch Hall und Mit-Gastgeber (von links). Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Speaker trafen mit ihren Worten den Nerv des Publikums.
Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Speaker trafen mit ihren Worten den Nerv des Publikums.
Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Die Speaker trafen mit ihren Worten den Nerv des Publikums.
Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Forderte in ihrer Keynote mehr Produktivität: Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf SE. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Forderte in ihrer Keynote mehr Produktivität: Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf SE. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Forderte in ihrer Keynote mehr Produktivität: Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf SE. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Christian Ulbrich, Global CEO und Präsident von JLL, bei seinem Impulsvortrag. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Christian Ulbrich, Global CEO und Präsident von JLL, bei seinem Impulsvortrag. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Christian Ulbrich, Global CEO und Präsident von JLL, bei seinem Impulsvortrag. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf, Dr. Walter Döring und Cem Özdemir. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf, Dr. Walter Döring und Cem Özdemir. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf, Dr. Walter Döring und Cem Özdemir. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Dr. Walter Döring mit Prof. h.c. Ming Yang, Internationaler Direktor und Mitgründer des Deutsch-Europäischen Zentrums für KMUs in China. Foto: Natalie Kotowski
Dr. Walter Döring mit Prof. h.c. Ming Yang, Internationaler Direktor und Mitgründer des Deutsch-Europäischen Zentrums für KMUs in China. Foto: Natalie Kotowski
Dr. Walter Döring mit Prof. h.c. Ming Yang, Internationaler Direktor und Mitgründer des Deutsch-Europäischen Zentrums für KMUs in China. Foto: Natalie Kotowski
Das anschließende Get-Together im Sudhaus und der Kunsthalle Würth bot die Möglichkeit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Das anschließende Get-Together im Sudhaus und der Kunsthalle Würth bot die Möglichkeit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt
Das anschließende Get-Together im Sudhaus und der Kunsthalle Würth bot die Möglichkeit zum Austausch. Foto: Gipfeltreffen der Weltmarktführer | Foto Vogt