Die Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. hat 2023 das Projekt „Nachhaltigkeit – eine Strategie für die Region Heilbronn-Franken“ ins Leben gerufen. Der breiten Öffentlichkeit wird das Projekt beim ersten regionalen Nachhaltigkeitssymposium am 25. November in Waldenburg vorgestellt.
Das Thema Nachhaltigkeit gehört zu den zentralen Zukunftsthemen – gleichzeitig ist es mit seinen zahlreichen Schwerpunkten enorm komplex. „Da das Thema Nachhaltigkeit ein weites Feld ist, haben wir uns entschlossen, uns auf Ernährung und Konsum zu fokussieren. Gerade dies sind Themen, die jeder Einzelne konkret und vor Ort umsetzten kann“, so umreißt Friedlinde Gurr-Hirsch, Vorsitzende von pro Region, die Intention des 2023 gestarteten Projekts.
In mehreren moderierten Workshops wurden seit 2023 gemeinsam mit regionalen Experten aus allen Teilen der Gesellschaft Themen erarbeitet und priorisiert. Dabei wurden drei Schwerpunkte herausgearbeitet. Diese werden im Rahmen des Symposiums näher vorgestellt.
Ein großer Schritt für das Projekt „Nachhaltigkeit – eine Strategie für die Region Heilbronn-Franken“ ist die Bewilligung einer LEADER-Förderung und der damit verbundenen Co-Finanzierung durch die EU und die Förderung durch das Land Baden-Württemberg für das Jahr 2024. „Dies ist eine schöne Wertschätzung des Projektes aber natürlich auch eine wichtige finanzielle Stütze“, findet Friedlinde Gurr-Hirsch. Ihr Dank gilt dabei auch der LEADER-Aktionsgruppe – Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V., die diese Förderung erst ermöglicht hat.
Nachhaltigkeitssymposium der Bürgerinitiative pro Region
Der Öffentlichkeit präsentiert pro Region das Projekt im Rahmen eines regionalen Nachhaltigkeitssymposiums am 25. November, von 13 bis 17 Uhr im Panoramahotel in Waldenburg. Dieses ist gleichzeitig der erste Schritt zur Umsetzung des Projekts. Das Symposium umfasst Impulsreferate zu den drei Schwerpunktthemen:
- „Nachhaltigkeit – ein Plädoyer für ein Engagement vor Ort“ von Prof. Dr. Beate Scheubrein und Dr. Maren Jakob von der DHBW Heilbronn mit anschließender Diskussion.
- „Alltagskompetenzen und Resilienz stärken – Bildungskanon weiterentwickeln“, Impuls von Prof. Dr. Petra Lührmann, Hochschule Schwäbisch-Gmünd.
- „Nachhaltigkeit im Betriebsrestaurant“, Gespräch mit Markus Berdyszak, Geschäftsführer Panorama Catering.
Einen Überblick zum aktuellen Projektstand gibt der Moderator und Journalist Dr. Winfried Kösters, der das Projekt begleitet. Außerdem werden erste Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele aus den Leuchtturmkommunen und dem Nachhaltigkeitsnetzwerk vorgestellt. Gleichzeitig soll das Projekt im Rahmen der Veranstaltung weiterentwickelt werden.
Die erforderliche Anmeldung ist online auf www.pro-region.de möglich.
red.