Um die Burgen und Schlösser in Heilbronn-Franken ranken sich manche Geschichten und Legenden. Ob sie alle wahr sind – etwa die Sage um die „Treuen Weiber von Weinsberg“? Einen Besuch sind die historischen Orte auch für Einheimische immer wieder wert.

Wie Perlen an einer Kette reihen sich die zahlreichen Burgen und Schlösser in Heilbronn- Franken aneinander. Ein Paradies für Liebhaber längst geschlagener Schlachten, die auf den Spuren alter Adelsgeschlechter wandeln und den Geschichten alter Mauern lauschen wollen.
Einer dieser Orte ist die Burgruine Weibertreu auf dem Burgberg – ursprünglich Burg Weinsberg – oberhalb von Weinsberg. Vom gleichnamigen Autobahnkreuz ist die vermutlich Anfang des 11. Jahrhunderts erbaute Burg gut sichtbar. Der Legende nach soll den Frauen der im Herbst 1140 belagerten Burg freies Geleit zugesagt worden sein und „dass jede forttragen dürfte, was sie auf ihren Schultern vermöchte“. Worauf diese mit ihren Männern auf dem Rücken die Burg verließen und ihnen damit das Leben retteten.
Eine der am besten erhaltenen und ältesten Burgruinen Deutschlands steht oberhalb der Stadt Wertheim. Malerisch gelegen auf einer schmalen Bergzunge am Zusammenfluss von Tauber und Main sicherten mächtige Mauern, eine natürliche Schlucht und ein künstlicher Graben die Wertheimer Burg. Heute kann die urkundlich erstmals 1183 erwähnte Burg besichtigt werden. In ihren Räumen befindet sich ein Restaurant, es werden regelmäßig Führungen angeboten und im Sommer finden Veranstaltungen statt.
Konzerte im Rittersaal
Bis heute ebenfalls sehr gut erhalten ist Schloss Neuenstein mit dem vorgelagerten Schwanensee. Die Wurzeln des im Stil der Renaissance mitten in der Stadt erbauten Schlosses liegen in einer staufischen Wasserburg aus dem frühen 13. Jahrhundert. Allerdings wurde das Schloss immer wieder erweitert; im Rahmen einer umfangreichen Restaurierung zuletzt Anfang des 20. Jahrhunderts. In dem heute zum Teil noch bewohnten Schloss ist neben einem Schlossmuseum auch das Hohenloher Zentralarchiv Neuenstein untergebracht. Im Rahmen des Hohenloher Kultursommers finden in dem 41 Meter langen und mehr als zehn Meter breiten Rittersaal regelmäßig Konzerte statt.
Ausflugsziel für die ganze Familie
Zu den wohl beeindruckendsten Anlagen in Heilbronn-Franken gehört das Ensemble Schloss Weikersheim mit barockem Schlossgarten. Das heute von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden Württemberg verwaltete Schloss mit seinen prachtvoll eingerichteten Räumen geht auf eine erstmals Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnte Wasserburg zurück.
Um die Mitte des 18. Jahrhunderts erhielten Schloss und Garten ihre bis heute nahezu unveränderte Gestalt. Zum Flanieren und Verweilen laden neben dem barocken Schlossgarten ein romantischer Rosengarten, ein Stadtgarten mit alten Bäumen, ein alter Obstgarten sowie der Alchemie- und Hexengarten ein. Abwechslungsreiche Führungen durch Schloss und Garten machen den Ort zum perfekten Ausflugsziel für die ganze Familie.
Birgit Kalbacher