Aktuelle Print-Ausgabe: 02/25

„Wenn alle zusammen nach vorne schauen, kommt der Erfolg von selbst“, hat Henry Ford einst gesagt. Seine mutmachende Botschaft ist es in diesen politisch und wirtschaftlich turbulenten Wochen wert, noch einmal gehört zu werden. Denn dass positive Dynamik auch in herausfordernden Zeiten schneller als gedacht zurückkehren kann, war Anfang Februar auf dem „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ deutlich zu spüren – etwa, als Prof. Dr. hc. mult. Reinhold Würth zu mehr Vertrauen, Gelassenheit und Gemeinschaftssinn mahnte. Und auch die „Wirtschaftsweise“ Prof. Dr. Ulrike Malmendier nennt im Interview ab Seite 6 einige Gründe, warum wir in Deutschland und Europa aktuell zusammenhalten sollten.

Wie wichtig Bindungen für langfristigen Erfolg sind, haben die Unternehmen in unserer Region erkannt. Große und kleinere Arbeitgeber, die Mitarbeiter in den kommenden Jahren langfristig halten wollen, sollten sich gezielt um sie kümmern – darin sind sich Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky (Interview ab Seite 16) und die Heilbronner Professorin Susanne Wilpers (ab Seite 12) einig. Gemeinsame Anstrengungen schaffen Bestleistungen, wie unsere Beispiele ab Seite 24 zeigen. Das motiviert nicht nur, sondern kann bei Firmen-Sport-Events sogar die Gesundheit fördern (Seite 40).

Gemeinsam anpacken ist das Gebot der Stunde – deshalb wünsche ich Ihnen nun viel Spaß mit unseren inspirierenden Beispielen für erfolgreiche Zusammenarbeit und gemeinsame Visionen.

Natalie Kotowski
Redakteurin

Top Artikel dieser Ausgabe

Große Arbeitgeber

„Die Region hat eine Vorreiterrolle“
findet Prof. Dr. Ulrike Malmendier in unserem Interview. Als „Wirtschaftsweise“ berät sie im Sachverständigenrat der Wirtschaft die Regierung

Bloß keine „Wackelkontakte“
Was können Arbeitgeber in unserer Region tun, um Mitarbeiter nicht nur zu finden, sondern auch zu halten? Professor Susanne Wilpers von der Hochschule Heilbronn kennt die Dos und Don‘ts der Mitarbeiterbindung

Schnell und sympathisch sein
lautet die Recruiting-Philosophie bei Würth Elektronik eiSos. Expertin Sabine Lindner erklärt, warum Tempo im Bewerbungsprozess beiden Seiten nutzt

So arbeiten wir in Zukunft
Worauf sich Unternehmen in den kommenden zehn Jahren einstellen sollten, verrät Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky im Interview

Die Besten

Ausgezeichnet für Bewerber
Zum zweiten Mal wurde Bechtle zum „Top Employer“ gekürt. Sabine Bader, Leiterin Human Ressources, verzeichnet 20 Prozent mehr Bewerber als im Vorjahr

Beifall für künftige „Weltstars“
30 Weltmarktführer, darunter zwei „Aufsteiger“, und drei „Future Champions“ zählt Heilbronn-Franken. Wir zeigen, welche Erfolgsfaktoren dazu geführt haben

Auf der Gewinnerseite
Heilbronn-Franken ist eine Gewinner-Region: Vier Beispiele für preisgekrönte Unternehmen, die mit Nachhaltigkeit und Innovationen punkten konnten

Titel

Bereit für Wasserstoff
Zukunftschance erkannt: Arnold Umformtechnik plant bereits die Umstellung seiner Produktion auf den klimafreundlichen, „grünen“ Energieträger

Fit & gesund im Frühjahr

Lang lebe das Wohlbefinden
Longevity: Das Schlagwort bedeutet mehr als nur Langlebigkeit. PROMAGAZIN-Gastautor Michael Altewischer ist Vorsitzender der Deutschen Longevity Gesellschaft und erklärt die Vorteile dieses Trends

Je gesünder, desto besser
Unternehmen, die betriebliches Gesundheitsmanagement ernst nehmen, können sich in Kooperation mit der AOK Heilbronn-Franken zertifizieren lassen

Spieglein, Spieglein…
Haben attraktivere Menschen im Job wirklich die besseren Karten? Ja, sagen Studien – aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Zu viel Schönheit kann auch schaden

In Bestzeit motiviert und fit
Prof. Dr. Tatjana König hat es wissenschaftlich belegt: Unternehmens-Sport-Events sind für Mitarbeiter und Unternehmen ein Win-Win – gut, dass es in der Region viele Firmen-Marathons gibt

Berufsinfotag Crailsheim

BIT – da hab‘ ich den Job her
Etwa 90 Unternehmen werden am 10. Mai bei der Messe sein, um sich Nachwuchskräften vorzustellen

Der Orientierungsberater
Horst Herold, Crailsheims stellvertretender städtischer Ressortleiter Bildung & Wirtschaft, organisiert die BIT

Wunschkonzert oder Chance
Als Gastautor beschreibt Autor und „Konfliktnavigator“ Christoph Maria Michalsky, wie GenZ und ältere Generation zusammenfinden

Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Der Gipfel der Zuversicht
Optimistisches Gesamtbild: Die Highlights vom „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ in Schwäbisch Hall

Neuer Realismus ist gefragt
Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller fordert eine positivere Einstellung zu Arbeit und Leistung

„Diversität tut uns gut“
Kristin Seyboth aus dem Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall setzt auf Erfolg in gemischten Teams

Ihr Kontakt für alle Fragen rund um Abo und Vertrieb
Tel. 0791/95061-8300
Fax 0791/95061-188341
E-Mail schreiben