
Immer wieder war in den vergangenen Wochen davon die Rede, dass Europa zusammenrücken und Geschlossenheit demonstrieren müsse. Stärke und „Wir-Gefühl“ hilft sicherlich, angesichts geopolitischer Herausforderungen die eigene Rolle in der Welt souverän auszufüllen. Um zu beobachten, wieviel aus gemeinsamen Zielen und gebündelten Kräften erwachsen kann, muss man aber eigentlich gar nicht den gesamten europäischen Wirtschaftsraum betrachten. Es genügt, sich in Heilbronn-Franken umzusehen.
Zum Beispiel beim 26. Regionaltag am 13. Juli. Dort präsentieren die Bürgerinitiative pro Region und die Stadt Bad Rappenau ein Programm, das Besucher von Tauberfranken bis ins Kraichgau zusammenbringt (ab Seite 8). Bad Rappenaus Bürgermeister Sebastian Frei jedenfalls zeigt sich überzeugt, dass gerade solche Veranstaltungen aus der einstigen „ReißbrettRegion“ eine lebendige Gemeinschaft machen (Seite 12).
Miteinander mehr erreichen: In der Region machen die Menschen erfolgreich vor, wie das geht. Ob im Landkreis Heilbronn (ab Seite 14), wo Unternehmen der Automobilbranche von Clustern profitieren (Seite 16), beim Thema Bildung oder in den Unternehmen, die Diversität und Inklusion in Mitarbeiterteams vorbildlich fördern (Seite 30) . Es scheint fast so, als könnten sich sogar Wirtschaftsmächte und Weltpolitik in Sachen Kooperation und Gemeinschaft von Heilbronn-Franken ein paar Ideen abschauen.
Viel Spaß mit diesen Ideen für mehr „Wir“ in dieser Ausgabe.

Natalie Kotowski
Redaktion
Top Artikel dieser Ausgabe
Regionaltag
Zugpferd für das Wir-Gefühl
Bad Rappenau ist Gastgeber des diesjährigen Regionaltags, den sie gemeinsam mit der Bürgerinitiative pro Region ausrichtet.
Sichtbar, nahbar, erfahrbar
soll Bad Rappenau anlässlich des Regionaltags sein, sagt Oberbürgermeister Sebastian Frei im Interview
Sichtbar, nahbar, erfahrbar
soll Bad Rappenau anlässlich des Regionaltags sein, sagt Oberbürgermeister Sebastian Frei im Interview
Landkreis Heilbronn
Leuchtende Zukunftsbilder
für den Landkreis Heilbronn: Er kann in diesem Jahr von 1,2 Millionen Euro ELR-Fördermitteln profitieren
Drei Hebel für den Wandel
Eine neue Studie der Fraunhofer Institute IAO und ISI eröffnet der Automobilbranche Perspektiven
Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Prof. Dr. Ali Sunyaev erläutert, warum der TUM Campus Heilbronn im THE-Ranking so gut abschneidet
Titel
Begeisterung verbindet
Heidi Habermann, Senior Brand Consultant bei Select, weiß, worauf es beim Employer Branding ankommt
Starke Marken
Kommunikation im KI-Zeitalter
Prof. Dr. Lothar Nadler und Prof. Dr. Marcus Meyer entwerfen die Zukunft des Marketings
Eintauchen in die Wasserstoff-Welt
Gemü, Spezialist für Ventil-, Mess- und Regelsysteme, spürt stärkere Nachfrage an H2-kompatiblen Produkten
„Diverse Vorteile“ für die Arbeitgebermarke
Unternehmen, die Inklusion und Chancengleichheit praktizieren, gewinnen in puncto Employer Branding
Über den Tellerrand blicken
Ralf Zacherl spricht im Interview über Leistung, die eigene „Personenmarke“ und seinen harten Weg zum Erfolg
Von Deep Fake zu Deep Trust
Glaubwürdig werben – was das heute bedeutet, erläutern Franziska Duerl und Isabelle Schnellbügel
Geld & Anlagen
Banking für die Hosentasche
Bankbriefe sind out – die VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall setzt auf die Online-Plattform yoba-hsh.de
Geld mit Wirkung
Eine neue Studie zeigt: Nachhaltiges Impact Investing wird für Anleger immer interessanter
Vocatium
83 Aussteller präsentieren Berufsstartern bei der Ausbildungs-Fachmesse vocatium in Heilbronn Karrierewege
Ihr Kontakt für alle Fragen rund um Abo und Vertrieb
Tel. 0791/95061-8300
Fax 0791/95061-188341
E-Mail schreiben