Schub für KI-Forschung in Heilbronn

KI Partnerschaft
Sie wollen mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) die Souveränität Deutschlands in Sachen KI sichern (v.l.): Harry Mergel, Oberbürgermeister von Heilbronn, Jonas Andrulis, CEO von Aleph Alpha, Digitalminister Volker Wissing, Silke Lohmiller und Reinhold Geilsdörfer, beide von der Dieter Schwarz Stiftung, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Dieter Schwarz Stiftung

Der Heilbronner KI-Innovationspark und das Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha haben eine strategische Partnerschaft beschlossen: ein wichtiger Schritt für KI made in Germany.

Der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai), der in Heilbronn entsteht, und das KI-Startup Aleph Alpha aus Heidelberg, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Das gaben Jonas Andrulis, Gründer und CEO von Aleph Alpha, und Prof. Reinhold Geilsdörfer, CEO der Dieter Schwarz Stiftung, die Mit-Initiator des Ipai ist, am Montag, den 28. August in einer Pressekonferenz im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Digitalminister Dr. Volker Wissing bekannt. Ziel der Partnerschaft sei, gemeinsam in dem neu entstehenden KI-Ökosystem in Heilbronn die digitale Souveränität Deutschlands in dieser Schlüsseltechnologie zu sichern.  

Mit dem Ipai wird laut der Dieter Schwarz Stiftung Europas relevanteste Plattform für angewandte KI entstehen. Aleph Alpha als führendes Unternehmen im Bereich der erklärbaren KI eine bedeutende Rolle übernehmen. „Die Dieter Schwarz Stiftung ist davon überzeugt, dass die Partnerschaft mit Aleph Alpha hervorragend zur weiteren Entwicklung des Ipai passt, wo gebündelte Erfahrungen und Ressourcen nutzstiftend eingesetzt werden können, um ein hohes Maß an Wachstum und Wertschöpfung zu ermöglichen mit dem Bestreben, die digitale Souveränität zu stärken“, sagt Prof. Reinhold Geilsdörfer.

„Mit Ipai haben wir einen starken Partner mit klarem Bekenntnis zu vertrauensvoller und erklärbarer KI gewonnen“, sagt Jonas Andrulis. „Die Bündelung unserer Ressourcen und Expertisen wird uns in die einzigartige Lage versetzen, selbstbestimmt und souverän die Entwicklung von KI in Europa zu gestalten. Unsere Partnerschaft mit Ipai bekräftigt unser gemeinsames Ziel, KI im Einklang mit ethischen Prinzipien zu entwickeln, die das Wohl der Gesellschaft fördert. Wir möchten sicherstellen, dass deutsche KI-Technologien neue Standards im Bereich Vertrauen und Transparenz setzen.“

Digitale Souveränität sichern

Für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts sei es von entscheidender Bedeutung, im Bereich der KI eigene Kompetenzen zu bündeln, um unabhängige und vertrauensvolle KI-Technologie zu entwickeln. „Durch die Partnerschaft des Ipai mit Aleph Alpha wächst ein international wettbewerbsfähiger KI-Hub heran, der auch den Transfer von KI-Anwendungen in unseren Mittelstand hinein beschleunigen wird“, betont der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Vorstellung der Partnerschaft. „Wir als Land haben den Innovationspark hier in Heilbronn mit einer Anschubfinanzierung von bis zu 50 Millionen auf den Weg gebracht. Der Ipai bildet zusammen mit unserem Cyber Valley in Stuttgart/Tübingen und dem CyberForum in Karlsruhe ein einzigartiges KI-Ökosystem. Und mit Aleph Alpha arbeiten wir schon seit 2021 als bislang einziges Bundesland an einer Verwaltungs-KI-Anwendung mit europäischer Prägung, die unseren Mitarbeitenden sofortige Unterstützung bei Text-und Recherchearbeit bieten kann. Durch die beschlossene Partnerschaft kommen zwei beeindruckend starke Partner mit technologischer Exzellenz, Ermöglichungsstrukturen und einer gemeinsamen Vision zusammen“, sagt Kretschmann.

„Germany goes digital: Deutschland ist ein führender Standort für digitale Technologien und Innovationen. Künstliche Intelligenz ist eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien der Zukunft – und wir stellen uns in diesem Feld jetzt noch breiter auf. Die heute vorgestellte Partnerschaft zwischen dem global erfolgreichen deutschen KI-Startup Aleph Alpha und dem Ipai in Heilbronn stärkt unsere führende Expertise, Ressourcen und Netzwerke, um Wachstum und Innovation in der deutschen KI-Landschaft voranzutreiben. Die Partnerschaft unterstreicht unser Potenzial und festigt die Position Deutschlands als aufstrebender Innovationsstandort in der globalen KI-Entwicklung“, sagt Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, auf der Pressekonferenz.

Die Partnerschaft ist laut der Dieter Schwarz Stiftung ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvoller KI: Zum einen mit Aleph Alpha als bisher einziges Sprachmodell, das auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit setzt. Zum anderen mit Ipai als Plattform, die den Fokus auf die Entwicklung und Anwendung von ethisch verantwortungsvoller KI legt. Damit bilde die Partnerschaft den Grundstein für Forschung und Entwicklung im Bereich der KI, welche den gesellschaftlichen Nutzen in den Mittelpunkt stellt. Davon sollen künftig Wissenschaft, Wirtschaft und letztlich auch die Gesellschaft profitieren.

red.