Das Liebliche Taubertal erstmals unter Top 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Das Liebliche Taubertal hat es auf Anhieb unter die Top 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland geschafft. Das zeigt die Befragung der Deutschen Zentrale für Tourismus von rund 25.000 Menschen aus mehr als 20 Ländern.

Liebliche Taubertal
Nicht nur bei Radfahrer ist das Liebliche Taubertal beliebt: In diesem Jahr hat es die Region unter die 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands geschafft. Bild: TLT/Florian Trykowski

„Auf unsere Platzierung im Ranking der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands sind wir sehr stolz. Umso mehr, weil die Region bei ihrem Einstieg in die Top 100 direkt auf Platz 30 landete“, sagt Landrat Christoph Schauder, Vorsitzender des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ e.V.. Der Tourismus sei ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Allein durch ihn wurde im vergangenen Jahr im Main-Tauber-Kreis ein Bruttoumsatz von rund 358 Millionen Euro erzielt. Davon profitiere außer dem Gastgewerbe unter anderem auch der Einzelhandel und der Dienstleistungssektor der Region.

Marketingstrategie für das Liebliche Taubertal zahlt sich aus

„Gerade nach der schwierigen Corona-Zeit, in welcher der internationale Tourismus stark eingeschränkt war, freut uns dieses Ergebnis sehr“, sagt Sven Dell, Geschäftsführer des Tourismusverbandes. „Wir haben unsere Marketingaktivitäten in den vergangenen Jahren an die neuen Gegebenheiten angepasst. Diese Platzierung zeigt, dass die Entscheidungen richtig waren.“

Angeführt werden die Top 100 vom Miniatur Wunderland Hamburg, dem Europa Park Rust sowie dem Phantasialand Brühl, gefolgt vom Nürburgring und Rothenburg ob der Tauber auf Platz 5. Der Erlebnispark Tripsdrill ist auf dem 19., der Wildpark Bad Mergentheim auf dem 57. Platz. Jedes Jahr stellt die Deutsche Zentrale für Tourismus die offene Frage nach den beliebtesten Bauwerke und Naturschönheiten Deutschlands, auf die internationale Gäste zwischen März und Juli mit ihren persönlichen Favoriten antworten können.

red.

Mehr zum Thema

Tourismus in Heilbronn

Juni 2024 – Rekordmonat für den Tourismus in Heilbronn

Der Tourismus in Heilbronn erlebt einen Boom: Noch nie haben in der Käthchenstadt so viele Menschen übernachtet, wie im Juni …
Heilbronn

Baden-Württembergs Tourismus boomt

Der Tourismus in Baden-Württemberg setzte seine positive Entwicklung 2023 weiter fort und konnte damit nicht nur an die Rekordergebnisse aus …
Tourismus

Touristische Dachorganisation Tourimia Tourismus GmbH ist gegründet

Die kürzliche Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags im Rahmen eines Notartermins für die Tourimia Tourismus GmbH, die neue touristische Dach-Organisation im nördlichen …