Der Wettbewerb „KI-Champions BW“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg startet in die nächste Runde. Innovative Unternehmen mit herausragenden KI-Lösungen aus dem Ländle können sich noch bis zum 14. März 2025 online bewerben.

Am Wettbewerb „KI-Champions BW“ können Start-ups ebenso wie etablierte Unternehmen aller Branchen mit KI-basierten Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsmodellen teilnehmen sowie Forschungseinrichtungen mit herausragenden KI-Forschungsprojekten. Die KI-Lösungen sollten bereits möglichst weit fortgeschritten sein und ein bedeutendes wirtschaftliches Potenzial oder einen wesentlichen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen versprechen. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular, heißt es in der Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.
Der Wettbewerb findet im Rahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg statt. Er präsentiert herausragende und erfolgreiche KI-Lösungen aus Baden-Württemberg. Die Preisträger ermittelt eine Expertenjury, die vom Wirtschaftsministerium zusammengestellt wird. Weitere Informationen zum Wettbewerb und Informationen zu den bisherigen KI-Champions gibt es auf ki-champions-bw.de.
KI als entscheidender Hebel für Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft
„Künstliche Intelligenz (KI) ist nach wie vor die treibende Kraft für technologische Innovationen und ein entscheidender Hebel für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in unserem Land“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, zum Auftakt des diesjährigen Wettbewerbs. „Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft. Das enorme Potenzial an erstklassigen KI-Lösungen und KI-basierten Innovationen unserer Start-ups und etablierter Unternehmen im Land muss sichtbarer gemacht werden. Mit dem Wettbewerb ‚KI-Champions BW‘ bieten wir dafür eine Bühne.“
„Mit dem Wettbewerb wollen wir die Marke ‚KI-made in BW‘ weiter stärken“, so Hoffmeister-Kraut weiter. „Er soll deutlich machen, wie KI bereits erfolgreich in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt wird und welcher Mehrwert für Unternehmen und die Gesellschaft bestehen kann – gerade auch als zentrale Basistechnologie für die Entwicklung zahlreicher Metaverse-relevanter Anwendungsfälle.“
Die Bekanntgabe der diesjährigen KI-Champions BW wird am 8. Mai 2025 in Stuttgart erfolgen, im Rahmen des bundesweit einmaligen Metaverse-Events „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“, bestehend aus Kongress und Messe.
Metaverse-Kongress in Stuttgart
Der Metaverse-Kongress findet am 8. Mai 2025 in Stuttgart statt. Er wird in Kooperation mit der XR EXPO 2025, veranstaltet durch das VDC Fellbach, um einen Messebereich mit zahlreichen Ausstellern unter anderem aus Kreativwirtschaft und Industrial Metaverse ergänzt. Interessierte können, als Einstimmung auf die Preisverleihung, bei der ganztägigen Veranstaltung eine Vielzahl an interaktiven Anwendungen an der Schnittstelle von Technologien wie Augmented Reality, digitale Zwillinge und KI kennenlernen. Außerdem können sie sich zum individuellen Einsatz in Unternehmen beraten lassen.
In seinem sechsten Jahr ist der Wettbewerb „KI-Champions BW“ inzwischen zu einem Gradmesser für hochinnovative KI-Lösungen geworden. Viele der bisher ausgezeichneten Unternehmen haben sich anschließend sehr erfolgreich entwickelt. In den vergangenen Jahren gehörten Unternehmen wie Optocycle, Neura Robotics oder Vialytics zu den Preisträgern. Der Titel „KI-Champion“ hat bei vielen Unternehmen eine Katalysator-Wirkung für deren weitere Entwicklung entfaltet, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
red.