Der Jahresrückblick auf die Highlights 2024 in Heilbronn-Franken

Am Ende jeden Jahres heißt es: Bilanz ziehen. Das PROMAGAZIN blickt zurück auf die größten Highlights 2024 in Heilbronn-Franken. Und kommt zu dem Schluss: Trotz mancher Herausforderungen gab es auch viele große Momente.

Fotos: Würth, AWO Schwäbisch Hall, Landratsamt Hohenlohekreis, IPAI/Nico Kurth, Gemeinde Stimpfach, TII Scheuerle, Würth Industrie Services, Würth (2), www.zukunfts-macher.de, ebm-papst, Christian Köster

Was? Schon wieder zu Ende? Den Eindruck, dass der Wandkalender im Büro oder sein Pendant in der heimischen Küche mit jedem Jahr schneller veraltet, teilen die meisten in den letzten Tagen von 2024. Warum fühlen sich zwölf Monate rückblickend wie ein Wimpernschlag an? Das hat nach Ansicht von Wissenschaftlern mit der Menge an Eindrücken zu tun, die wir in einer Zeitspanne aufnehmen. Passiert nichts Spannendes, scheinen die Tage sprichwörtlich lang-weilend zu verstreichen. Ist viel los, verfliegt die Zeit.

Es war tatsächlich viel los rund um den Globus: In den USA siegte erneut Donald Trump, der Ukraine-Krieg ging in sein drittes Jahr, zum zweiten Mal in Folge verzeichnete die deutsche Wirtschaft eine Rezession, die Ampel-Koalition zerbrach. Herausforderungen und Transformationen begleiteten die Menschen in Deutschland, Europa und der Welt.

Wenn es um die vergangenen zwölf Monate geht, muss man aber nicht in die Ferne schweifen. Die Region bot 2024 – im Gegensatz zur Weltlage – viele positive Highlights zwischen Main, Tauber, Kocher und Neckar. Unser Jahresrückblick auf die Highlights 2024 in Heilbronn-Franken zeigt beispielhaft einige Sternstunden, die Grund zu Optimismus sind:

Januar

Gleich zu Beginn des Jahres feiert im Januar Würth Industrie Services sein 25-jähriges Jubiläum. Das eigenständige Tochterunternehmen der Würth-Gruppe begann 1999 mit 80 Mitarbeitern auf einem 120 Hektar großen Gelände in Bad Mergentheim – heute bekannt als Industriepark Würth. Exakt 25 Jahre später gilt das Areal als eines der modernsten Logistikzentren für Industriebelieferung in Europa. Von dort aus gehen etwa 1,4 Millionen Artikel von der Schraube bis zu Arbeitsschutz-Vorrichtungen an mehr als 20.000 Kunden weltweit.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Würth Industrie Services feiert im Januar sein 25-jähriges Bestehen.

Februar

Unter dem Zeichen unternehmerischen Erfolgs steht auch der Februar: Beim „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ geben sich in Schwäbisch Hall beim bundesweit größten Wirtschaftstreffen dieser Art zum 13. Mal hochkarätige Referenten das Mikrofon in die Hand: Von Astronaut Alexander Gerst über Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, bis zu Sabine Kohleisen aus dem Vorstand der Mercedes Benz Group.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Im Februar findet in Schwäbisch Hall das Gipfeltreffen der Weltmarktführer statt.

März

Die Zukunft der Region dank top ausgebildetem Nachwuchs zu sichern – diesem Ziel kommt man im März in Crailsheim ein gutes Stück näher: Das Maschinenbauunternehmen Groninger und Co. GmbH und der Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik der Hochschule Anhalt schließen eine Kooperation für den Studiengang Pharmatechnik ab. Das Ziel: gegenseitiger Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrieunternehmen, um die Ausbildung von Fachkräften noch praxisorientierter auszurichten.

April

Die Hospitalkirche in Schwäbisch Hall ist im April Schauplatz für ein weiteres großes Jubiläum: Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwäbisch Hall wird 100 Jahre alt. Viele Gäste und die  renommierte Sozialwissenschaftlerin Jutta Allmendinger als Rednerin lassen die haupt- und ehrenamtlichen Kämpfer für das Gemeinwohl beim Festakt hochleben.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwäbisch Hall feiert im April ihr 100-jähriges Bestehen.

Im gleichen Monat erhält das inklusive Hotel-Restaurant „Anne-Sophie“ in Künzelsau den Special Award unter der Auszeichnung „Hotelier des Jahres“. Carmen Würth als Gründerin und Initiatorin und ihr Mann, Prof. Dr. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, sowie der „Anne-Sophie“-Direktor Christian Helferich und seine Frau Jutta, Inklusionsbeauftragte des Hotels, dessen
Personal zu 50 Prozent aus Menschen mit Beeinträchtigungen besteht, nehmen den Preis entgegen. Die der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) vergibt die Ehrung, die als eine der renommiertesten in der Hotellerie gilt.

Mai

Keinen Award, sondern die Landratswahl im Hohenlohekreis gewinnt im Mai Ian Schölzel. Der 47-Jährige siegt im ersten Wahlgang und löst damit seinen Vorgänger Dr. Michael Neth an der Spitze der Hohenloher Kreisverwaltung ab.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Ian Schölzel wird im Mai zum neuen Landrat des Hohenlohekreises gewählt.

Juni

Zum Silver-Ager unter den Traditionsunternehmen wird im Juni der Ventilspezialist Gemü – und setzt einige Zeichen für eine goldene Zukunft. Zum 60. Firmengeburtstag beschenkt Gemü seine Mitarbeiter und Kunden nicht nur mit einem bezugsfertigen hochmodernen Headquarter im Gewerbepark Hohenlohe, Kuchen und alkoholfreiem Secco, sondern kurze Zeit später auch mit einem Stargast: Pop-Ikone Nico Santos bringt die Gäste in Festivalstimmung.

Beste Laune herrscht auch bei den Verantwortlichen des IPAI: Europas wohl größtes Innovationszentrum für Künstliche Intelligenz eröffnet am 30. Juni im Heilbronner Zukunftspark Wohlgelegen sein neues Besucherzentrum. 2000 Gäste begutachten den neuen „Living Room“ – so der offizielle Name. Das Besucherzentrum gehört zu den Meilensteinen im Aufbau des IPAI Campus, für den 2025 Spatenstich sein wird.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Im Juni eröffnet das IPAI sein neues Besucherzentrum.

Juli     

Ein ganzes Jahrtausend zu erleben, schafft manches Gebäude, der ein oder andere Baum – aber kein Mensch. Doch wer in Stimpfach lebt, weiß spätestens seit Juli, was 1000 Jahre Geschichte bedeuten. Das sprichwörtlich sagenhafte Jubiläum seiner Gemeinde feiert Bürgermeister Matthias Strobel mit zahlreichen Aktionen an zwei Wochenenden.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
1000 Jahre – im Juli feiert Stimpfach sein großes Jubiläum.

Und weil für Traditionsunternehmen andere Zeitparameter gelten als für Gemeinden, ist auch ein 75-jähriges Firmenjubiläum beachtlich: Die Wittenstein SE setzt diese bedeutende Wegmarke in der Chronik des Antriebs-Spezialisten im Juli unter anderem mit einem „Tag der offenen Tür“ in Igersheim-Harthausen.

August

Um den richtigen Antrieb geht es wortwörtlich auch im August: Das historische U-Boot „U17“, bislang Ausstellungsstück im Technikmuseum Speyer, wird ins Schwestermuseum nach Sinsheim gebracht. Mit 350 Tonnen Gewicht auf einem 30-achsigen, 90 Meter langen Modul-Transporter des Pfedelbacher Logistikunternehmens Scheuerle kriecht das U17-Gespann durch die engen Straßen des Kraichgaus – zu Recht bezeichnen Experten diese logistische und technische Leistung als den „Schwertransport des Jahres“.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Im wahrsten Sinne des Wortes großer Bahnhof rund um den U-Boot-Schwertransport von Speyer nach Sinsheim im August.

September

Sicherlich nicht in Kilogramm, dafür in der internationalen Wahrnehmung eine Person von großem Gewicht: Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden. Im September besuchte die Hoheit Hohenlohe und wird für ihr soziales Engagement in den Räumen der Adolf Würth GmbH & Co in einer Feierstunde mit dem Dr. Carl-Linder-Preis der Stuttgarter Peter-Linder-Stiftung ausgezeichnet. Die Laudatio hält der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Zusätzlich verschafft sich die schwedische Königin einen Überblick über das vielfältige Engagement von Würth in Kunst und Kultur sowie Sozialem und Bildung und besucht auch das Kulturhaus Würth. Im Museum Würth sind in 2024 Werke so bedeutender Künstler wie Christo und Jeanne-Claude zu sehen. Die Stiftung selbst verleiht auch in diesem Jahr eigene bedeutende Auszeichnungen: Der 34. Würth Preis der „Jeunesses Musicales“ geht an die litauische Dirigentin Mirga Gražinyt-Tyla, der irische Schriftsteller Colm Tóibín erhält den 14. Würth-Preis für Europäische Literatur.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Königin Silvia von Schweden erhält im September den Dr. Carl-Linder-Preis für ihr soziales Engagement. Die Laudatio hält der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck.

Oktober   

Oft trägt Hausherr Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth in den Medien ebenfalls einen Adelstitel: Viele titulieren den Vorsitzenden des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe als „König der Schrauben“. Im Oktober feiert der große Unternehmer sein 75-jähriges Arbeitsjubiläum. Familie und Freunde, zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie die Unternehmensleitung geben sich beim Festakt im Carmen Würth Forum in Künzelsau die Ehre, Bundeskanzler Olaf Scholz hält die Festrede auf den
Weltmarktführer, lobt darin den unternehmerischen Mut und den unermüdlichen Einsatz für die Unternehmensgruppe und die Beschäftigten.

Bundeskanzler Olaf Scholz gratuliert Reinhold Würth im Oktober zum 75-jährigen Arbeitsjubiläum.

Im Gegensatz zu Unternehmer-Urgesteinen von Weltruf geht es beim Zukunftswiesen-Summit im Oktober um die junge Generation: Das Event der „Zukunftsmacher“ um Organisator Samuel Keitel lockt 800 Besucher – von Start-up-Gründern über Mittelständler bis zu Politikvertretern – nach Blaufelden, wo neue Kontakte, viele Aussteller und spannende Vorträge hochkarätiger Speaker wie Georg Kofler und Isabell Grupp beste Netzwerk-Chancen bieten.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Ebenfalls im Oktober findet der Zukunftswiesen Summit in Blaufelden statt.

November

Um eine „ausgezeichnete“, weil nachhaltige Zukunft mit Blick auf die kommenden Generationen geht es auch den arrivierten Erfolgs-Unternehmen unserer Region: Im November gewinnen gleich zwei Weltmarktführer aus Hohenlohe den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: ebm-papst siegt in der Kategorie „Motoren und Turbinen“, Würth überzeugt die Juroren in der Kategorie „Produkte“.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Zwei Weltmarktführer aus Hohenlohe werden im November mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Dezember

Bei ebm-papst gibt es kurze Zeit später erneut Anlass zu feiern: Gerhard Sturm wird am 17. Dezember 90 Jahre alt – der Hohenloher Unternehmer kann zum runden Geburtstag mit Stolz auf sein erfolgreiches Lebenswerk – ebm-papst – zurückblicken.

Highlights 2024 in Heilbronn-Franken
Gerhard Sturm feiert im Dezember seinen 90. Geburtstag.

         

Natalie Kotowski

Mehr zum Thema

Zukunftswiesen Summit

Aufwind neuer Impulse: Der Zukunftswiesen Summit 2024

800 Besucher beim Zukunftswiesen Summit, jede Menge neue Kontakte, spannende Vorträge und Netzwerk-Chancen – eine durchweg positive Bilanz für das …
Reinhold Würth

Reinhold Würth feiert 75. Arbeitsjubiläum mit großem Festakt und Bundeskanzler

Nach 75 Arbeitsjahren wolle er künftig kürzer treten, erklärte Reinhold Würth beim Festakt anlässlich seines 75. Arbeitsjubiläums am 1. Oktober …

Einblicke in das 14. Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Zwei Tage lang war Schwäbisch Hall vom 31. Januar bis 1. Februar mit der 14. Auflage des Gipfeltreffens das Zentrum …