Longevity – Lang lebe das Wohlbefinden

Schon einmal von Longevity – zu Deutsch Langlebigkeit – gehört? Hinter dem Trend steckt mehr als nur möglichst alt zu werden, erläutert unser Gastautor für das PROMAGAZIN Michael Altewischer, Vorsitzender der Deutschen Longevity Gesellschaft: Das Konzept höherer Lebensqualität in jedem Alter kann auch für unsere Region Heilbronn-Franken ein Wirtschaftsfaktor sein.

Longevity
Longevity – was bedeutet das überhaupt? Unser Gastautor Michael Altewischer ist Experte für Lebensqualität in jedem Alter. Fotos: AdobeStock/ Jakob Lund, Deutsche Longevity Gesellschaft

Der Begriff Longevity – Langlebigkeit – rückt seit einiger Zeit immer häufiger in den Fokus des Medieninteresses.  Doch wofür steht dieses Wort eigentlich? Denn es  geht nicht nur darum, möglichst lange zu leben und „alt zu werden“, sondern vor allem darum, die Lebensqualität in jedem Lebensabschnitt hochzuhalten – also gesund, vital und leistungsfähig zu bleiben. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Wer heute aktiv auf seine Gesundheit achtet, kann nicht nur seine Lebensjahre verlängern, sondern auch die sogenannte „Health Span“ – also die Zeit, in der man gesund und fit bleibt – deutlich ausweiten.

Die vier Säulen der Longevity

Viele Faktoren beeinflussen, wie wir altern – doch vier grundlegende Bausteine, die so genannten vier Säulen der Longevity – haben sich aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und der praktischen Umsetzung ergeben. 

Folgende vier Faktoren haben den größten Einfluss auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit:

  • Ernährung: Ernährung spielt eine zentrale Rolle. Eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung mit hochwertigen Proteinen und gesunden Fetten reduziert Entzündungen, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und unterstützt die Zellregeneration.
  • Bewegung: Sie ist essenziell für die Gesundheit. Regelmäßige körperliche Aktivität hält das Herz-Kreislauf-System fit, stärkt die Muskulatur und verbessert die geistige Leistungsfähigkeit. Experten empfehlen eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining sowie regelmäßige Bewegung im Alltag.
  • Schlaf und Regeneration: Beide sind für die langfristige Gesundheit unerlässlich. Ein fester Schlafrhythmus, eine ruhige Schlafumgebung und der Verzicht auf Bildschirme vor dem Zubettgehen fördern die Schlafqualität. Guter Schlaf unterstützt das Immunsystem, steigert die Konzentration und hilft dem Körper, sich zu regenerieren.
  • Mentale Stärke und soziale Kontakte: Die entscheidende vierte Säule ist ebenfalls entscheidend. Chronischer Stress und Einsamkeit beschleunigen den Alterungsprozess. Achtsamkeit, Meditation und regelmäßiger sozialer Austausch stärken die psychische Widerstandskraft und tragen zum Wohlbefinden bei.

Im Berufsalltag bedeutet das: Schon kleine, gezielte Veränderungen – sogenannte Mikro-Habits – können eine enorme Wirkung haben. Regelmäßige Bewegung lässt sich leichter in den Tag integrieren, als viele von uns denken: Ein kurzer Spaziergang, ein fünfminütiges Mini-Workout oder auch das oft zitierte Treppensteigen verbessern langfristig die Fitness. Auch eine bewusste Ernährungsweise trägt zur Gesundheit bei – weniger Zucker, mehr natürliche Lebensmittel und gezielte Mahlzeiten-Planung für die Woche, steigern das Energielevel und halten den Stoffwechsel stabil.

Abends helfen feste Schlafenszeiten und ein entspannendes Abendritual ohne digitale Ablenkungen, den Körper zur Ruhe kommen zu lassen. Auch soziale Kontakte spielen eine entscheidende Rolle für die mentale Gesundheit – regelmäßige Gespräche mit Kollegen, Familie oder Freunden reduzieren Stress und fördern das emotionale Wohlbefinden. Diese Maßnahmen lassen sich relativ leicht umsetzen, benötigen nur wenig Zeit und helfen, den Alltag langfristig gesünder zu gestalten.

Unternehmen profitieren von gesunden Mitarbeitenden

Davon profitieren auch Unternehmen: Gesunde Mitarbeitende sind motivierter, belastbarer und produktiver. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur weniger Krankheitsausfälle, sondern auch eine stärkere Mitarbeiterbindung und langfristig bessere wirtschaftliche Ergebnisse. Erste Maßnahmen lassen sich oft unkompliziert umsetzen – etwa durch Vorträge, Workshops oder gezielte Gesundheitsangebote im Unternehmen.

Auch die Wellnesshotel-Branche reagiert auf das wachsende Interesse an langfristiger Gesundheit. Spezialisierte Longevity-Hotels bieten Programme an, die über klassische Wellness-Angebote hinausgehen und nachhaltige Verhaltensänderungen fördern. Zu den gefragtesten Longevity-Programmen gehören: Gesundheitsorientierte Retreats, die sich mit Themen wie Schlaf, Ernährung oder Bewegung beschäftigen, Wellness als Teil von Corporate Health Programmen, die Unternehmen als Gesundheitsinitiative für Mitarbeitende anbieten, und personalisierte Ernährungs- & Fastenkonzepte, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Der Markt für ganzheitliche Gesundheitskonzepte wächst – und mit ihm die Möglichkeiten, langfristig von gesundheitsfördernden Angeboten zu profitieren.

Heilbronn-Franken: Gute Ausgangslage für Longevity Segment

Die Region Heilbronn-Franken bietet mit ihrer wirtschaftlichen Dynamik und den bestehenden Gesundheitsangeboten eine gute Ausgangslage, um sich im Segment Longevity und Gesundheitsförderung zu positionieren. Unternehmen, die auf die Betriebliche Gesundheitsförderung setzen, können sich als Vorreiter etablieren. Konkret eröffnen sich in der Region Chancen durch die Vernetzung mit Wissenschaft und Forschung, den Aufbau innovativer Gesundheitsinitiativen, und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Bereich Prävention und Long-Life-Fitness. Longevity ist kein unerreichbarer Trend – sondern eine reale Chance für Einzelpersonen, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes. Wer bewusst in seine Gesundheit investiert, gewinnt nicht nur Jahre, sondern auch Lebensqualität.

Die Wissenschaft liefert uns das Wissen – es liegt an uns, es für uns zu nutzen.           

Michael Altewischer


Zur Person

Michael Altewischer ist Vorstand der Deutschen Longevity Gesellschaft e.V. (www.deutsche-longevity-gesellschaft.de) und Geschäftsführer der Hotelkooperation „Wellness-Hotels & Resorts“. Er setzt sich für wissenschaftlich fundierte Longevity-Konzepte sowie hohe Qualitätsstandards ein.


Mehr zum Thema

Christoph Werner

dm-Chef Christoph Werner: Leben mit Veränderungen

Christoph Werner, Geschäftsführer des dm drogerie markt-Imperiums, musste schon in jungen Jahren lernen, Veränderungen anzunehmen – ohne zu wissen, wie …
Burgen; Schlösser; Weikersheim

Burgen und Schlösser der Region

Um die Burgen und Schlösser in Heilbronn-Franken ranken sich manche Geschichten und Legenden. Ob sie alle wahr sind – etwa …

Orte mit viel Charme

Was macht die Städte in Heilbronn-Franken besonders? Wir haben nachgefragt. Berichte aus Langenburg, Güglingen und Krautheim. Mit knapp 2000 Einwohnern …