Auf der FACHPACK in Nürnberg vom 24. bis 26. September hat sich Packaging Valley Germany e.V. mit dem größten Gemeinschaftsstand präsentiert. Mit 27 Mitausstellern auf 1400 Quadratmetern hat das Netzwerk des Verpackungsmaschinenbaus und der Automatisierung damit ein starkes Zeichen für Innovationskraft und Vielfalt gesetzt.
Bei intensiven Gesprächen an den einzelnen Ständen konnten sich die Besucher der Messe von der Vielfalt, Stärke und Kompetenz des Packaging Valley überzeugen, und von der Exzellenz des Netzwerks inspirieren lassen. Neben den Mitausstellern am Gemeinschaftsstand waren noch 15 weitere Unternehmen aus dem Verpackungscluster auf der FACHPACK 2024 vertreten, heißt es in der Pressemitteilung. Sie rundeten das umfassende Bild des Netzwerks ab. Mit seinem starken Auftritt unterstrich das Packaging Valley seine Rolle als zentrale Kraft und Innovationsmotor der Verpackungsindustrie.
Die 42 Unternehmen aus dem Netzwerk präsentierten eine enorme Bandbreite an Technologien und ganzheitlichen Lösungen. Diese reichten von hochmodernen Verpackungsmaschinen bis hin zu intelligenten Automatisierungslösungen. Die Aussteller zeigten zukunftsweisende Technologien, die nicht nur den aktuellen Anforderungen der Branche gerecht werden, sondern auch zukünftige Herausforderungen in den Fokus nehmen. Dabei war der Gemeinschaftsstand nicht nur für Fachbesucher ein Highlight, er zog auch mehrere Delegationen an, die den engen Austausch mit den Experten des Netzwerks suchten.
„Die FACHPACK ist für unsere Mitglieder eine der wichtigsten Plattformen und unverzichtbarer Treffpunkt. Hier können sie sich mit anderen Akteuren der Verpackungsindustrie austauschen, sich vernetzen und aktuelle Trends sowie technologische Innovationen einem internationalen Publikum präsentieren“, betonte Dr. Marc Funk, Geschäftsführer von Packaging Valley Germany e. V. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ präsentierte das Netzwerk Lösungen, die nicht nur heute, sondern auch zukünftig die Weichen für Fortschritt und Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie stellen können.
Nachwuchsförderung auf der FACHPACK
Ein besonderes Highlight war die Student Tour der FACHPACK, bei der Packaging Valley gezielt Nachwuchskräfte ansprach. Studierende aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Verpackungstechnik besuchten den Gemeinschaftsstand, um die vielfältigen Karriereperspektiven im Netzwerk kennenzulernen. Der direkte Austausch mit den Fachleuten vor Ort gab den Studierenden dabei wertvolle Einblicke in die Praxis und die Innovationskraft der Branche.
„Die Förderung des Nachwuchses ist uns ein zentrales Anliegen“, so Funk. „Der Students Day und die Student Tour auf der FACHPACK bietet die perfekte Plattform, um junge Talente für die Verpackungsindustrie zu begeistern und aufzuzeigen, welche vielfältigen Karriereperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten unsere Mitgliedsunternehmen bieten.“
Neue Plattform: Packaging Valley Branchenevent 2025
Einen Ausblick gab es außerdem auf das im kommenden Jahr stattfindende Packaging Valley Branchenevent 2025. Das neue Forum für den Verpackungsmaschinenbau soll als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Verpackungsmaschinenbauern und ihren Kunden dienen und exklusive Einblicke in die Zukunft der Branche bieten. Das Event widmet sich den wichtigsten Themen der Kunden und bietet die Möglichkeit, praxisnahe Lösungen und Innovationen zu diskutieren. Kooperationspartner ist die FACHPACK NürnbergMesse GmbH.
„Mit dem Packaging Valley Branchenevent schaffen wir im Jahr 2025 eine exklusive Plattform, die den Dialog zwischen Maschinenbauern und ihren Kunden noch intensiver fördert“, erläuterte Martin Buchwitz, Geschäftsführer von Packaging Valley Germany e. V. „Hier können wichtige Branchenthemen wie Nachhaltigkeit in der Verpackungsproduktion, Digitalisierung, Cybersicherheit und Prozessoptimierung in einem gezielten Rahmen diskutiert und vorangetrieben werden. Neben hochkarätigen Experten, erwarten Teilnehmenden maßgeschneiderte Sessions für individuelle Herausforderungen.“
red.